mít na sobě

mít na sobě
mít na sobě
porter

Tschechisch-Französisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Meister des Altars von Zeigerheim — Mit Meister des Zeigerheimer Altars (auch manchmal Zeigerheimer Meister) wird der Bildschnitzer aus dem 15. Jahrhundert bezeichnet, der den gotischen Schnitzaltar in der Dorfkirche von Zeigerheim bei Rudolstadt geschaffen hat. Der namentlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Sonba'i — Timor und Nachbarinseln im 17. und 18. Jahrhundert Sonba i (Senobay, Senobai Sonnebay, Sonbait, auch: Zerviaen oder Sorbian) war ein Reich im Westen Timors, das von einem Liurai (in niederl. Quellen: Raja) regiert wurde. Nach ihm wurde der… …   Deutsch Wikipedia

  • Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wolf — 1. Alten Wolf reiten Krähen. – Eiselein, 647. 2. Alten Wolf verspotten die Hunde. – Schlechta, 362. 3. Als der Wolf predigte, hatte er Gänse zu Zuhörern. 4. Als der Wolff in der Grube lag, wollt er ein heiliger Mönch werden. – Mathesy, 108a. 5.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste der portugiesischen Beiträge beim Eurovision Song Contest — Bilanz Übertragende Rundfunkanstalt RTP Erste Teilnahme 1964 Anzahl der Teilnahmen 39 Höchste Platzierung 6 (1996) Höchste Punktzahl 92 (1996) Niedrigste Punktzahl 0 ( …   Deutsch Wikipedia

  • Eurovision Song Contest 1979 — 24. Eurovision Song Contest Datum 31. März 1979 Austragungsland Israel …   Deutsch Wikipedia

  • ESC 1979 — 24. Eurovision Song Contest Datum 31. März 1979 Austragungsland  Israel Austragungsort Binyaney Ha ouma Centre Jerusalem Moderation …   Deutsch Wikipedia

  • Selbst — 1. Biss dir selbs erlich. – Franck, I, 158a. 2. Der ihm selbst wohlgefällt, misfällt andern. – Seybold, 312. 3. Der sein selbs ist, ist des teuffels knecht. – Franck, I, 125b; Gruter, I, 47; Lehmann, 202, 14; Petri, II, 105. 4. Ein jeder denkt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • U 34 (Kriegsmarine) — U 34 (vorheriges/nächstes –alle U Boote) Typ: VII A Feldpostnummer: M 15 983 Werft: Germaniawerft, K …   Deutsch Wikipedia

  • Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”